
In den letzten Jahren hat sich die Schweizer Traditionsmarke im Luxussegment positioniert. Seit seinen ersten Ursprüngen im Jahre 1915 bis zur offiziellen Entstehung des Hauses 1924 durch Arnold Schweitzer schreibt Caran d’Ache Geschichte durch seine Verbundenheit zu edlen Materialien. Mit dem Namen Caran d'Ache eng verbunden ist der Zeichner Emmanuel Poiré, den man manchmal auch als als den Vater des Comics bezeichnet. In seiner russischen Muttersprache bedeutet “karandash” übrigens Bleistift. Hätten sie's gewusst?